Möglichkeiten bei fortschreitender Kurzsichtigkeit


Kurzsichtigkeit zählt zu den häufigsten Fehlsichtigkeiten auf der Welt, und das mit steigender Ten­denz. Myopie wird aufgrund zunehmender Digitalisierung und von Änderungen im Lebensstil von Kindern laut der Prognose der WHO mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter zunehmen. So beschäftigen sich Kinder verstärkt mit digitalen Geräten – besonders aktuell im Homeschooling – und verbringen weniger Freizeit im Freien. Genetische Veranlagung sowie Umweltfaktoren spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Die daraus resultierenden Folgen können mangelnde Konzentration oder Einschränkungen beim Spielen und vieles mehr sein.

„Kurzsichtigkeit kann angeboren sein, tritt aber meist erst später auf. Gerade bei Kindern im Schulalter fällt dies auf, wenn aufgrund schlechten Sehens die Konzentration in der Schule leidet und der Spaß beim Spielen getrübt wird. Durch die veränderte Lebensweise mit vermehrten Nahtätigkeiten und mehr Zeit an digitalen Geräten fokussieren die Kinder vermehrt und über längere Zeiträume nahe Objekte.

Was ist Kurzsichtigkeit und kann diese wieder verschwinden?


Das Auge entspricht einer kleinen Kamera. Für ein scharfes Sehen ist es Bedingung, dass das Bild auf der Netzhaut scharf abgebildet wird und die Augenlänge genau an die Brennweite des Auges angepasst ist. Die Netzhaut wandelt Licht in elektronische Signale für die Nervenzellen um.

Bei Kurzsichtigkeit wächst das Auge zu sehr in die Länge, so dass die scharfe Abbildung vor der Netzhaut liegt, man sieht in der Ferne nicht mehr scharf.

Wenn das Auge einmal länger geworden ist, als es nötig ist, wird es im Laufe des späteren Lebens nicht wieder kürzer. Die Kurzsichtigkeit bleibt erhalten und neigt eher zum Fortschreiten. Ihre Progression endet in der Mitte der Pubertät und schreitet nur in Ausnahmefällen über das 25. Lebensjahr hinaus fort.

Die Neigung zur Kurzsichtigkeit (Myopie) ist in erster Linie genetisch festgelegt, sie ist die häufigste Sehstörung des jugendlichen Auges. Die Rate der Myopie nahm in den letzten Dekaden weltweit zu. Man geht davon aus, dass die Ursache hauptsächlich in einem geänderten Seh-, Lern- und Freizeitverhalten zu finden ist.

Es stellt sich daher die Frage, mit welchen Möglichkeiten die Entstehung und das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit gehemmt werden kann, um auch das Risiko der visusbedrohenden Sekundärerkrankungen zu senken. Dies betrifft die Altersgruppe, in denen die Myopie typischerweise am schnellsten fortschreitet, etwa zwischen 8 und 15 Jahren.

Im Allgemeinem sollten einfache Verhaltensregeln beachtet werden:

  • Ausreichender Aufenthalt im Freien (2-3 Stunden täglich).
  • Aufenthalt in hellen, gut ausgeleuchteten Klassenzimmern/Räumen: Vermutet wird, dass die Hemmung über eine erhöhte Freisetzung vom Dopamin aus der Netzhaut gesteuert wird. Es ist bereits früher beschrieben worden, dass Dopamin das Augenlängenwachstum hemmt (ATOM 2- Studie unter Leitung von Audrey Chia vom Singapore National Eye Center).
  • Nahbeschäftigungsdauer und Nahabstand (Lesen, Handy, Fernseher, PC etc.): nach 30 Minuten sollte eine 10-minütige Pause eingehalten werden und ein Nahabstand von 30 cm und mehr. Das entlastet das akkomodative System der Augen.

Optische Möglichkeiten

 

Nach neuen, wissenschaftlichen Erkenntnissen (Schaeffler F. - Biologische Mechanismen der Myopie) lässt sich die Zunahme der Myopie mit einer speziellen Tropftherapie mittels Atropin und/ oder speziellen Brillengläsern (D.I.M.S. Technologie) drosseln.

Um den Effekt der Therapien auf das Längenwachstum des Auges genauestens zu kontrollieren, empfehlen wir jährlich eine optische Vermessung (optische Biometrie – IOL Master, IGEL) durchführen zu lassen.

Atropin-Therapie bei Kurzsichtigkeit


Nach neuen, wissenschaftlichen Erkenntnissen lässt sich die Zunahme der Myopie mit einer speziellen Tropftherapie drosseln.
Hierfür empfehlen wir Ihnen die Verwendung von gesondert zubereiteten Atropin Augentropfen in hundertfacher Verdünnung (0,01%).

Quelle: Schaeffler F. Biologische Mechanismen der Myopie  


Wie läuft die Therapie ab?


In Deutschland gibt es keine spezielle Zulassung für dieses Anwendungsgebiet. Die Tropfen werden auf einem Privatrezept für Ihr Kind verordnet. Die Augentropfen genau nach Anweisung 1 x abends in beide Augen geben (nicht mehr als 1 Tropfen) und die Therapie über einen Zeitraum von 2 Jahren konsequent durchführen.

Um den Effekt des Präparates auf das Längenwachstum des Auges genauestens zu kontrollieren, empfehlen wir jährlich eine optische Vermessung (optische Biometrie – IOL Master) durchführen zu lassen.

Nebenwirkungen

Atropin kann nachteilige Effekte auf Pupillenweite und Akkommodation (Naheinstellung) haben. Gegen die Myopie hat sich eine Konzentration des Atropins von 0.01% als sehr effektiv herausgestellt und mit dieser Dosis wird die Pupillenweite nur um einen 1,1 mm weiter gestellt - somit wird die Akkommodation kaum beeinflusst (Minderung um 4,9 Dioptrien - normale Akkommodationsbreite in diesem Alter ca. 15 Dioptrien).

Andere unerwünschte Nebenwirkungen konnten nicht nachgewiesen werden. Nach dem Tropfen kann ein leichtes Brennen zu spüren sein, was aber ungefährlich ist.


Vorsicht!
Da Atropin in größeren Mengen giftig ist, sollten Sie die Tropfen unbedingt sicher und geschützt vor Kindern aufbewahren! Liegt der Verdacht einer Vergiftung vor (z.B. durch Trinken der Tropfen) mit Beschwerden wie Mundtrockenheit, Schwindel, Bewusstseinsverlust, Harnverhalt, so wenden Sie sich bitte umgehend an einen Notarzt (Tel: 112).

Innovative MiYOSMART Brillengläser (D.I.M.S. Technologie) von HOYA

 

Wird bei Kindern eine vorhandene Kurzsichtigkeit nicht korrigiert, kann dies zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Sehvermögens führen. Das innovative Brillenglas MiYOSMART von HOYA ist die erste nicht-invasive Korrektionsmethode, die nicht nur den durch die Kurzsichtigkeit verur­sachten Refraktionsfehler korrigiert, es kann auch gleichzeitig, durch seine spezielle D.I.M.S. Technologie (Defocus Incorporated Multiple Segments), die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamen.

Die Vorderfläche des Ein­stärkenglases beinhaltet hunderte kleine Segmente, die alle einen sogenannten myopischen De­fokus im Auge abbilden. Der Aufbau des Brillenglases kann auf diese Weise das Längenwachstums des Auges verlangsamen und bietet gleichzeitig klares Sehen.

MiYOSMART ist speziell für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen ausgelegt. Studien* aus dem Jahre 2019 belegen, dass das MiYOSMART das Fortschreiten der Myopie um durchschnittlich 60 %** verlangsamen oder völlig zum Stillstand bringen kann.

Um den maximalen Erfolg erzielen zu können, ist ein optimaler Brillensitz wichtig. Regelmäßige Kontrollen beim Augenoptiker zum Überprüfen der Passform sind empfehlenswert.

Quellen:


* Holden B.A., Fricke T.R., Wilson D.A., Jong M., Naidoo K.S., Sankaridurg P., Wong T.Y., Naduvilath T.J., Resniko, S. Global Prevalence of Myopia and High Myopia and Temporal Trends from 2000 through 2050. American Academy of Ophthalmology. 05/2016, vol. 123, no. 5, p. 1036–1042. https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2016.01.006, https://www.who.int/blindness/causes/MyopiaReportforWeb.pdf

** Lam CSY, Tang WC, Tse DY, Lee RPK, Chun RKM, Hasegawa K, Qi H, Hatanaka T, To CH. Defocus Incorporated Multiple Segments (DIMS) spectacle lenses slow myopia progression: a 2-year randomized clinical trial. British Journal of Ophthalmology. Published Online First: 29 May 2019. doi: 10.1136/bjophthalmol-2018-313739

Bildmaterial: HOYA

Top Einführung Korrekturmöglichkeiten bei Kurzsichtigkeit Atropin-Therapie bei Kurzsichtigkeit Miyosmart-Brillengläser bei Kurzsichtigkeit

Augen-Laser-Klinik

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 20

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 930

LINK ZUR AUGEN-LASER-KLINIK:
www.augenlaserklinik-lohr.de

Augenarztpraxen

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 10

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939

MARKTHEIDENFELD
Luitpoldstr. 31
97828 Marktheidenfeld
0 93 52/ 60 214 10

KARLSTADT
Gemündener Str. 15-17
97753 Karlstadt
0 93 52/ 60 214 10

HAMMELBURG
Berliner Str. 21a
97762 Hammelburg
0 97 32 - 43 31

Operationszentren

LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 12

WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939

MILTENBERG
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Hauptstr. 21
63897 Miltenberg
0 93 52 / 60 214 12

BUCHEN
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37
74722 Buchen
0 93 52/ 60 214 12

LINK ZUM HAUPTPORTAL:
www.augen-lohr.de